Ort: Plateforme
DE Pressemitteilungen der Europäischen Kommission und der luxemburgischen Regierung lassen uns glauben, Steuervermeidung gehöre in Luxemburg der Vergangenheit an. Leider ist dem nicht ganz so, wie die Journalisten Mauritius Much und Ralf Wiegand nach ihren Recherchen verraten konnten: In zwei Artikeln, die im vergangenen Mai in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurden, konnten sie aufzeigen, dass sowohl Privatpersonen als auch juristischen Personen aus Deutschland über Firmenkonstruktionen in Luxemburg immer noch nicht die Steuern zahlen, die sie müssten.
Mauritius Much wird darüber berichten, was sich seit den Enthüllungen von Antoine Deltour und Raphaël Haletim November 2014 sowie der Veröffentlichung der Panama-Papiere vor drei Jahren in Sachen Steuergerechtigkeit in Luxemburg und darüber hinaus verändert hat.
Org.: Collectif Tax Justice Luxembourg & Association Luxembourgeoise des Journalistes Professionnels
Mauritius Much ist seit 2015 Mitarbeiter im Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung. Er war an den Recherchen zu den Panama Papers, den Paradise Papers oder den Lux-Files beteiligt. Zuvor studierte er Geschichte und Politik in München und Barcelona und absolvierte eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalisten-Schule.
Branchez-vous à la radio en direct du PICelectroNIC 2014 / Schalten Sie das PICelectroNIC-Live-Radio ein
Sam/Sa 25.10.14, 14:00 - 19:00
Dim/So 26.10.14, 14:00 - 19:00