Fortbildungswoche für KünstlerInnen (SchauspielerInnen, SängerInnen, RegisseurInnen, bildende KünstlerInnen und MusikerInnen)
Mit dem Labo Pro organisieren die Rotondes die dritte Ausgabe ihrer Weiterbildungswoche für Kunstschaffende. Die diesjährige Masterclass von Ania Michaelis richtet sich an SchauspielerInnnen, SängerInnen, RegisseurInnen und auch an bildende KünstlerInnen und MusikerInnen. Mit den Rotondes wird sie zudem an einer Kreation für Kleinkinder, während der Saison 18/19, arbeiten. Als Vertreter von Assitej Luxemburg arbeiten die Rotondes im Austausch mit verschiedenen internationalen Partnern, um die Teilnahme junger ausländischer KünstlerInnen am Labo Pro zu ermöglichen.
Ania Michaelis folgt dem Gedanken, dass sich alle kulturellen Konstruktionen wie Politik, Religion, Wissenschaft und Recht ursprünglich aus spielerischen Verhaltensweisen entwickelt und im Laufe der Zeit verfestigt und institutionalisiert haben. Diese Konstruktionen als solche zu erkennen, kann nur der denkende und spielende Mensch, der „homo ludens“. Dem Verhalten des sehr kleinen Kindes ist von sich aus der Wille zur Welterfassung eingeschrieben. Hier treffen sich Spieler und Kind, beide machen sich Verhalten und Welt durch Spiel schlüssig und zu eigen. Die Idee ergründend wird sich Ania Michaelis gemeinsam mit den TeilnehmerInnen mit dem Spiel als Weltschlüssel befassen und nach persönlichen Zugängen zu einer neuen Idee oder Arbeit forschen.
Der außergewöhnliche Ort – zwei alte Lokschuppen auf dem Gelände des hauptstädtischen Bahnhofs – macht aus den Rotunden eine einzigartige Location. Das neue Kulturzentrum bietet Veranstaltungen in den Bereichen Bühnenkunst, Musik und bildende Kunst sowie ein breit gefächertes Angebot an Konferenzen, Mitmachprojekten und Workshops für jedes Alter an. Das Labo Pro ermöglicht den fachlichen Austausch und die Begegnung von KünstlerInnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst, die Interesse an der Arbeit für ein junges Publikum haben.
Das Labo Pro wird von der Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte unterstützt.
Masterclass for artists (actors, singers, directors, artists and musicians)
With the Labo Pro, the Rotondes organize the third edition of their training week for artists. This year's masterclass for actors, singers, directors, artists and musicians is held by Ania Michaelis, with whom the Rotondes will be working on a new creation for small children during the 18/19 season. As representatives of Assitej Luxembourg, the Rotondes are working with various international partners to facilitate the participation of young foreign artists in Labo Pro.
Ania Michaelis follows the idea that all cultural constructions such as politics, religion, science and law have originally developed from playful behaviors, which have been solidified and institutionalized over time. These constructions can only be recognized by the thinking and playing man, the "homo ludens". The will to experience and perceive the world is inscribed in small children’s behavior. This is where the players and the child meet, both seek to embrace behavior and world through play. Together with the participants, Ania Michaelis will explore this idea and will be using play as a key to the world and search for personal access points to a new ideas or work.
Rotondes is a one-of-a-kind venue consisting of two abandoned railway roundhouses. The cultural centre hosts events that range from performing to visual arts, as well as numerous conferences, group projects and workshops for all ages. The Labo Pro masterclass encourages the encounter and exchange between artists who have a specific interest in working for and with young audiences.
Labo Pro was organized with the support of Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte.
Mon 25.6.18 13:30 > 19:00
Tue 26.6.18 09:30> 19:00
Wed 27.6.18 09:30> 19:00
Thu 28.6.18 09:30> 19:00
Fri 29.6.18 09:30> 18:00 >18:30 Presentation
[ENGLISH]
Location: Rotondes, Luxembourg city (Place des Rotondes L-2448 Luxembourg)
Organizer: Rotondes (www.rotondes.lu)
Language: English and German
Deadline: Please send your application (motivation letter and CV) before 11.03.18 to tickets@rotondes.lu . The selected participants will receive a confirmation until 16.03.18.
Participation fees: 150€ (4 meals included)
Travel and accommodation costs are at the participant’s expense. However, the organizer will book an affordable accommodation on your demand.
Three of the selected international participants will receive a grant that covers the application fees.
[GERMAN]
Veranstaltungsort: Rotondes, Luxemburg-Stadt (Place des Rotondes L-2448 Luxemburg)
Organisation: Rotondes (www.rotondes.lu)
Sprache : Deutsch und Englisch
Einsendeschluss : Schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis zum 11.03.18 auf tickets[at]rotondes.lu. Die ausgewählten TeilnehmerInnen werden bis zum 16.03.18 benachrichtigt.
Teilnahmekosten: 150€ (4 Mittagessen inbegriffen)
Reise -und Übernachtungskosten sind zu Lasten der TeilnehmerInnen. Auf Anfrage kann über den Veranstalter eine Unterkunft gebucht werden.
Drei der ausgewählten internationalen Teilnehmer erhalten ein Stipendium, das die Anmeldegebühren deckt.
Mo 25.6.18 13:30 > 19:00
Di 26.6.18 09:30> 19:00
Mi 27.6.18 09:30> 19:00
Do 28.6.18 09:30> 19:00
Fr 29.6.18 09:30> 18:00 > 18:30 Werkstattschau
EN Director, writer, actress. Her work has been invited to and awarded at national and international festivals. From 2009 -2011 she lead the theater o.N. in Berlin. In 2013, she initiated the first Fratz - international theater festival for very young audiences in Berlin, and from 2011-15 she was director for theater and puppetry of the tjg. theater junge generation in Dresden. Since 8/2015 she has been working as a freelance director, her theater family is the Theater oN in Berlin.
DE Regisseurin, Autorin, Schauspielerin. Ihre Arbeit wurde auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Von 2009 bis 2011 leitete sie das Theater o.N. in Berlin. 2013 initiierte sie das erste „Fratz - internationales Theaterfestival für sehr junge Zuschauer" in Berlin und war von 2011-15 Oberspielleiterin am tjg. theater junge generation in Dresden für die Sparten Schauspiel und Puppenspiel. 2015 richtete sie das Fünfte Sächsische Puppentheatertreffen als künstlerische Leitering in Dresden aus. Seit 8/2015 arbeitet sie als freie Regisseurin. Ihre Theaterfamilie ist das Theater o.N. in Berlin.
Branchez-vous à la radio en direct du PICelectroNIC 2014 / Schalten Sie das PICelectroNIC-Live-Radio ein
Sam/Sa 25.10.14, 14:00 - 19:00
Dim/So 26.10.14, 14:00 - 19:00